• Regeneriert den Brunnen tiefenwirksam

  • Selbst härteste Ablagerungen werden gelöst und sofort aus dem Brunnen ausgetragen

  • Beste Ergebnisse bereits an zehntausenden Brunnen erzielt

  • Führt zu deutlich verbesserter Nachhaltigkeit ihrer Wassergewinnungsanlage

Brunnenregenerierungen

Die natürlichen Alterungsprozesse, wie beispielsweise die Verockerung, Verschleimung, Versinterung, Versandung, Kiesrutsch, Korrosion oder Wurzelbewuchs können dem Brunnen so lange zusetzen, bis dieser nur noch wenig oder gar kein Wasser mehr fördert.

Um die maximale Förderleistung des Brunnens wieder herzustellen, sollte er mit einem tiefenwirksamen Regenerier-Verfahren gemäß DVGW W130 behandelt werden. Hierbei gilt die Devise: je früher, desto besser. Denn je mehr Leistung der Brunnen verliert, desto geringer werden die Chancen, seine maximale Förderleistung wieder zu erreichen.

Die Vorteile der Brunnenregenerierung

Verbesserung der Brunnenleistung

Verbesserung der Brunnenleistung

Reduzierung der Förderkosten

Reduzierung der Förderkosten

Werterhaltung

Werterhaltung des Brunnens

Brunnenregenerierungen

Nachhaltig & tiefenwirksam

Mit dem JET Master® bietet die Etschel Brunnenservice GmbH eines der weltweit führenden Verfahren zur rein mechanischen Brunnenregenerierung an. Neben der immensen Tiefenwirkung, generiert durch Druckwellenimpulse mit Wasserhochdruck, erfüllt der JET Master® die Vorgaben des DVGW Regelwerks W 130 „Trennen – Austragen – Kontrollieren“ vorbildlich.

Hierbei wird im Gegensatz zu vielen anderen Verfahren nicht nur der Filterbereich und der anstehende Kies gereinigt, sondern der gesamte Brunnen bis hin zur Bohrlochwand und darüber hinaus. Durch diese enorme Tiefenwirksamkeit können mehr Ablagerungen ausgetragen werden und dadurch die Regenerier-Zyklen deutlich verlängert werden.

Für alle Ausbaumaterialien

Auch härteste Ablagerungen können durch die Kraft der Druckwellenimpulse gelöst werden. Durch eine passgenaue Einstellung der Verfahrens-Parameter wird unser Düsen-Rotationsaggregat an das jeweilige Ausbaumaterial individuell angepasst, sodass Ihr Brunnen schonend und effizient regeneriert werden kann – egal ob Wickeldraht-, Schlitzbrücken-, Steinzeug-, PVC-, Kiesbelags- oder OBO-Filter. Dies gilt auch für die Regenerierung von offenen Bohrlöchern im Festgestein.

Brunnenregenerierung

MAXINOZ

Kombinieren Sie bei Ihrer nächsten Brunnenregenerierung unser Druckwellenimpulsverfahren mit Wasserhochdruck mit unserem patentierten MAXINOZ-Aggregat, um das Maximum aus Ihrem Brunnen herauszuholen.

Mehr dazu

Die Firma Etschel Brunnenservice GmbH führt außerdem mechanische Regenerierungen mit folgenden Verfahren durch:

  • Bürsten mit oder ohne gleichzeitigem Abpumpen

  • Kolben am Gestänge oder Seil mit oder ohne gleichzeitigen Abpumpen

  • Intensiventnahme mit abgepackerten Systemen

  • “Schocken”

  • Niederdruckinnenspülung

  • Hochdruckinnenspülung

  • Hochdruckaußenspülung / Einspülen von Lanzen

  • Intensiventnahme

  • Druckwellenimpulsverfahren mit Gashochdruck (PULS Master®)

Verfahren

DVGW-Arbeitsblatt W 130 Brunnenregenerierung

Das DVGW-Arbeitsblatt W 130 Brunnenregenerierung ist ein umfassender Leitfaden für den Prozess der Wiederherstellung der optimalen Leistungsfähigkeit eines Brunnens. Es skizziert alle Schritte, die für eine erfolgreiche Brunnenregenerierung notwendig sind. Außerdem betont es, dass beim Brunnen regenerieren unbedingt erfahrene Fachleute zu Rate gezogen werden sollten.

Dieses Arbeitsblatt enthält detaillierte Anweisungen für die Inspektion von Brunnen, die Identifizierung bestehender Probleme und die Wiederherstellung der optimalen Leistung. Die Befolgung der Empfehlungen dieses Dokuments kann dazu beitragen, dass ein Brunnen seine maximale Produktionskapazität wiedererlangt.

Das sagen Wissenschaft, Partner & Kunden

Die natürlichen Alterungsprozesse

Alterungsprozesse können sich erheblich auf die Leistung eines Brunnens auswirken und zu einer verminderten Wasserproduktion und einem Verlust an Effizienz führen. Natürliche Alterungsprozesse wie Verstopfung, Schlammbildung, Versinterung, Verschlammung, Kiesrutsche, Korrosion oder Wurzelwachstum können den Wasserfluss durch den Brunnen behindern und seine Pumpleistung verringern.

Verschlammung ist ein Alterungsprozess, der eintritt, wenn sich Wasser und Sedimente im Brunnen ansammeln und seine Effizienz und Wirksamkeit verringern. Dies kann durch Erosion aus nahegelegenen Quellen oder durch Schlickpartikel geschehen, die vom Wind in den Brunnen geblasen werden. Mit der Zeit lagern sich diese Partikel an den Brunnenwänden ab und vergrößern allmählich den Durchmesser des Brunnens.

Die Verockerung ist der Prozess der Ausfällung von Eisenhydroxiden und Mangan(IV)-Oxiden in wasserwirtschaftlichen Anlagen oder natürlichen Gewässern.

Verstopfung ist einer der häufigsten natürlichen Alterungsprozesse und tritt auf, wenn sich im Laufe der Zeit Sedimente im Inneren des Brunnens ansammeln.

Schleimbildung ist ein weiteres Problem, das Brunnen betrifft und auftritt, wenn sich Bakterien an den Rohrwänden ansiedeln und eine schleimige Schicht bilden, die den Durchfluss weiter verringert und Korrosion verursacht.

Korrosion kann auftreten, wenn die Metallteile eines Brunnens im Laufe der Zeit Sauerstoff, Wasser und anderen Elementen in der Umwelt ausgesetzt sind. Diese Reaktion führt zur Bildung von Rost, der die Struktur des Brunnens schwächt und seine Effizienz beeinträchtigt.

Vermischt sich Grundwasser mit unterschiedlichen pH-Werten, können Aluminiumverbindungen ausfallen und sich auf den Komponenten des Brunnens ablagern.

Auch das Wurzelwachstum von Bäumen oder Pflanzen in der Nähe kann zu Verstopfungen führen, da ihre Wurzeln in oder um Teile der Brunneninfrastruktur wachsen.

All diese Vorgänge können die Produktivität und Effizienz eines Brunnens stark beeinträchtigen, wenn sie nicht mit den vom DVGW W130 empfohlenen tiefenwirksamen Sanierungsmethoden behandelt werden. Vorbeugende Instandhaltung ist der Schlüssel zur Verringerung langfristiger Schäden an Ihrem Brunnen. Daher ist es wichtig, regelmäßig Inspektionen durchzuführen und Probleme zu beheben, bevor sie sich verschlimmern.

Individuelle Angebote

Sie möchten ein individuelles Angebot oder haben Fragen rund um Ihren Brunnen? Hier finden Sie Ihren Ansprechpartner – deutschlandweit!



Für Anfragen aus dem Ausland geht´s hier entlang.

Eine Brunnen regenerieren kann viele Vorteile bieten, darunter:

  • Verbesserte Wasserqualität und Sicherheit. Das Verfahren hilft, Verunreinigungen zu entfernen oder zu reduzieren und so die Wasserqualität zu verbessern.
  • Verbessertes Grundwasser-Management. Eine Brunnenregenerierung ermöglicht ein besseres Verständnis des Grundwassers und hilft, Faktoren wie Grundwasserabsenkung und -versauerung zu verringern.
  • Reduzierte Kosten für Wasseraufbereitung. Mit der Brunnenalterung lassen sich Verschmutzungsprobleme und andere Faktoren kontrollieren, was die Kosten für die Aufbereitung von Trinkwasser senken kann.
  • Verbesserter Schutz der Umwelt. Die Methoden helfen dabei, Oberflächengewässer vor Verschmutzung, Versauerung und anderen Gefahren zu schützen.

Ein alter Brunnen kann auf verschiedene Weise reaktiviert bzw. regeneriert werden. Zunächst einmal sollte eine geophysikalische Untersuchung durchgeführt werden, um den Zustand des Grundwassers zu ermitteln. Danach können hydrologische Maßnahmen ergriffen werden, um den Wasserdurchfluss zu verbessern und eventuelle Verschmutzungen zu beseitigen. Darüber hinaus kann die Wasserqualität durch chemische Behandlungsmethoden verbessert und mikrobielles Wachstum mit biologischen Maßnahmen unterdrückt werden.

Es gibt verschiedene Verfahren zur Brunnenregenerierung. Die häufigsten sind hydraulische Wiederanregung, chemische Behandlung, biologisches Pumpen und physikalisch-chemische Behandlung. Hydraulische Wiederanregung beinhaltet die Beseitigung von Hindernissen, um den Wasserfluss zu verbessern. Eine chemische Behandlung hilft dabei, Ablagerungen im Brunnenbereich zu entfernen und Verschmutzungen durch Bakterien und andere Organismen zu bekämpfen. Biologische Pumpen können eingesetzt werden, um das Wachstum von Mikroorganismen im Grundwasser zu verringern und sowohl die Qualität als auch die Menge des Wassers in einem Brunnen zu verbessern. Physikalisch-chemische Verfahren können schließlich helfen, Grundwasserversauerung oder -verunreinigung zu verringern.

Ja, es ist möglich die maximale Förderleistung eines Brunnens durch die richtige regenerative Methode wieder herzustellen. Dabei sind Ablagerungen im Bereich des Grundwassers zu beseitigen sowie Blockaden, die die Wasserförderung behindern, zu entfernen. Darüber hinaus kann auch der biogeochemische Zustand des Grundwassers verbessert werden, um den Wasserdurchfluss und die Förderleistung des Brunnens zu optimieren.

Der Preis für eine Brunnenregenerierung hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel Größe und Zustand des Brunnens, verwendete Materialien, Wasserqualität und vorhandene Umweltbedingungen. Die Kosten für chemische Behandlung schwanken nach Art der Chemikalie sowie nach Anzahl der Anwendungen. Biologisches Pumpen ist normalerweise preiswerter als eine hydraulische oder chemische Behandlung. Wenn auch Sie Ihren Brunnen regenerieren möchten, dürfen Sie sich jederzeit an uns wenden.