Einschubverrohrung
Edelstahlmanschette
Nachträgliche Ringraumabdichtung
Das Problem Ihres Brunnens bezieht sich nicht auf das Ausbaumaterial? Wir reparieren auch andere Brunnenteile und tauschen alte und defekte Teile aus.
Bei strukturellen Beschädigungen (Korrosion etc.) ist der Einbau einer Einschubverrohrung aus Kostengründen erste Wahl.
Hierbei wird der Ausbau des Brunnens (Vollrohr- und Filterstrecken) 1:1 in kleinerem Durchmesser nachvollzogen und anschließend in Ihrem Brunnen eingebaut. Dies erhöht die Standfestigkeit des Bauwerkes und verlängert die Lebensdauer. Eine wesentlich teurere General-Sanierung oder gar Neubohrung und Rückbau des Altbrunnens kann damit in vielen Fällen verhindert werden.
Die Maßnahme wird mit einem neuen Ausbauplan dokumentiert.
Die Etschel Brunnenservice GmbH ist eine junge Firma mit “alter Tradition”.
Kurz gesagt, Etschel ist: Ihr Partner für Brunnen und Quellen.
Bei punktuellen Schäden ist oft der Einbau einer Edelstahlmanschette mit darunterliegender Gummidichtung ausreichend. Diese wird im Bereich der Schadstelle von innen gegen den Ausbau verspreizt und dichtet so den Brunnen gegen Eindringen von Filterkies ab. Ebenfalls können undichte Verbindungen auf diese Weise abgedichtet werden.
Sie möchten ein individuelles Angebot oder haben Fragen rund um Ihren Brunnen? Hier finden Sie Ihren Ansprechpartner – deutschlandweit!
Für Anfragen aus dem Ausland geht´s hier entlang.
In der Praxis beobachtet man häufig, dass Sperrrohre ihre Abdichtfunktion gegenüber ungewollten oberflächennahen Wässern verlieren (Wasserzutritte an Rohrverbindungen, auffällige bakteriologische Befunde). Ursache hierfür ist häufig Korrosion. Ebenfalls kommt es vor, dass Sperrrohre nicht tief genug in den Grundwasserstauer eingebracht wurden und im Laufe der Jahre durch Ausspülungsvorgänge am unteren Ende umläufig werden.
Anstelle einer teuren Komplettsanierung ist es in solchen Fällen oftmals möglich, eine nachträgliche Ringraumabdichtung einzubringen. Dazu wird der Filterkies bis über die Schadstelle hinaus abgesaugt. In den Ringraum kann nun ein zweites Sperrrohr eingebracht werden, welches nach innen verkiest und nach außen abgedichtet wird.
Ist der Ringraum zu klein für ein weiteres Rohr, so kann dieser nach dem Entfernen des Kieses auch komplett abgedichtet werden. Hierbei besteht die Möglichkeit, Kiesnachfüllrohre mit einzuzementieren um bei eventuellen zukünftigen Kiessetzungen weiterhin reagieren zu können.
Brunnensanierungen sind ein wichtiger Bestandteil des Grundwassermanagements, da sie dazu beitragen, dass Brunnen an Orten, an denen sie sich nicht mehr in einem funktionstüchtigen Zustand befinden, repariert und in den ursprünglichen Zustand versetzt werden können. Dies hilft dabei, die Lebensqualität sowie die Wasserqualität in der Region zu erhalten.
Die Brunnensanierung ist auch wichtig, um die Energieeffizienz und Leistung eines Brunnensystems zu verbessern und sicherzustellen, dass Sie die quantitative und qualitative Wasserversorgung erhalten, die Sie benötigen. Es ist wichtig, dass Brunnen regelmäßig überprüft werden, um versteckte Probleme zu identifizieren.
Uns ist es besonders wichtig, Brunnen in einem einwandfreien Zustand zu erhalten und zu warten. Nur so können wir sicherstellen, dass Abnehmer die bestmögliche Wasserqualität erhalten. Deshalb verpflichten wir uns, qualitativ hochwertige Brunnensanierung Dienstleistungen anzubieten.
Vorteile:
Nachteile:
Die Kosten für die Brunnensanierung sind sehr unterschiedlich und richten sich nach Ausmaß, Konstruktion und vorhandenen Schäden der Anlage. Es ist daher schwierig, genaue Kostenschätzungen abzugeben. Allerdings können unsere Experten den Kunden eine realistische Kostenschätzung abgeben, wenn wir uns vor Ort die Brunnenanlage ansehen und die notwendigen Reparaturen und Sanierungen einschätzen können.
Bei der Planung einer Brunnensanierung ist eine gründliche Analyse des Brunnensystems erforderlich, um festzustellen, wie viel Reparatur- und Zusatzarbeiten notwendig sind. Während des Planungsprozesses sollten auch die Bestimmungen des Bundeslandes, des Landkreises und der Gemeinde durchgeschaut werden, um sicherzustellen, dass alle erforderlichen Genehmigungen eingeholt werden, bevor die Arbeiten beginnen. Ferner sollte die Verfügbarkeit und Spezifikation von Teilen, die für die Reparatur benötigt werden, sichergestellt sein, um unnötige Verzögerungen und Kosten zu vermeiden.
Außerdem ist es wichtig, die Art und Weise zu berücksichtigen, wie das Aufräumen nach Abschluss der Arbeiten erfolgen wird, um die Umwelt und Nachbaranlagen zu schützen. Ein weiterer wesentlicher Schritt ist das Definieren der Art der Unterstützung, die benötigt wird, um den Brunnen zu reparieren. In einigen Fällen kann es erforderlich sein, ein Fachpersonal zu beauftragen, um das Präzisionsarbeiten erfolgreich durchzuführen. All diese Aspekte sollten in die Planung einer Brunnensanierung mit einbezogen werden, um eine erfolgreiche Sanierung zu gewährleisten.
Die Wahl der Finanzierungsoptionen bei der Brunnensanierung ist abhängig von der Art und Weise, wie Ihr Projekt finanziert wird. Die häufigsten Finanzierungsoptionen sind:
Bei der Sanierung eines Brunnens müssen verschiedene technische Anforderungen berücksichtigt werden.
Es gibt einige externe Faktoren, die bei der Brunnensanierung zu beachten sind:
Um einen Brunnen professionell zu sanieren, gibt es einige Schritte und Vorgehensweisen, die man beachten sollte:
Ein Brunnen versiegt, wenn der Wasserstand zu niedrig wird, die Zufuhr von Wasser unterbrochen wird, das Grundwasser absinkt oder wenn die Brunneneinrichtung verschmutzt, ausgetrocknet oder verblockt ist. Wenn ein Brunnen versiegt, ist eine professionelle Sanierung erforderlich.
Bei einem versandeten Brunnen muss zuerst die Ursache für den Versand ermittelt werden. Es gibt eine Vielzahl von Ursachen, aber meistens sind es Schlammablagerungen, die den Brunnen versanden lassen. Wenn die Ursache bestimmt ist, muss sie beseitigt werden. Hier ist es notwendig, den Brunnen optional zu öffnen, den Brunnenschaft zu reinigen und die notwendigen Reparaturen durchzuführen. Diese Arbeiten sollten nur durch ein qualifiziertes Fachunternehmen ausgeführt werden. Nach Abschluss der Sanierungsarbeiten sollte der Brunnen regelmäßig gewartet werden, um künftige Versandung zu verhindern.
Es ist wichtig, das Brunnenrohr unten zu verschließen, um zu verhindern, dass unerwünschtes Wasser, Schmutz und andere Ablagerungen in den Brunnen gelangen. Dies kann das Wasser im Brunnen verschmutzen und den Brunnen insgesamt beeinträchtigen. Ein offenes Brunnenrohr kann auch eine Eintrittspforte für Schädlinge und Ungeziefer bieten, was zu weiteren Problemen führen kann. Ein geschlossenes Brunnenrohr hält den Brunnen sauber und verhindert viele mögliche Probleme.