Veröffentlichungen
DER WasserMEISTER 03/2020
DRUCKWELLENIMPULSVERFAHREN MIT WASSERHOCHDRUCK – EINE ERFOLGSSTORY
DER WasserMEISTER 01/2020
LEISTUNGSSTEIGERUNG VON 560 % AN BRUNNEN MIT OBO-KUNSTHARZPRESSHOLZ
von: Robert Pietsch
DER WasserMEISTER 04/2020
EINSPARPOTENTIAL EINER BRUNNENPUMPE AM BEISPIEL EINES OBERBAYERISCHEN WASSERVERSORGERS
DER WasserMEISTER 02/2018 / gwf-Wasser | Abwasser 10/2018
Vergleichende Betrachtung unterschiedlicher Düsenrotationsaggregate bei der
Regenerierung von Brunnen im Druckwellenimpulsverfahren mit Wasserhochdruck
von: Robert Pietsch
Vergleich der Düsenrotationsaggregate UNINOZ® und MAXINOZ“ bei Einsatz am gleichen Brunnen
DER WasserMEISTER TrinkwasserGewinnung 02/2019
OPTIMIERUNGSEFFEKTE BEIM ROTATIONSDÜSENSYSTEM „MAXINOZ®“
Technik und Historie des Druckwellenimpulsverfahrens mit Wasserhochdruck Im Jahr 1991/92 führte die ETSCHEL Brunnenservice GmbH das Druckwellenimpulsverfahren (DWI) mit Wasserhochdruck (WHD) für die Regenerierung und Entwicklung von Brunnen unter dem Namen „JET Master®“/Rotationsdüsensystem „UNINOZ®“ ein.
Das ausführliche Dokument als PDF >>
bbr 09-2017
Brunnenentwicklung mit neu entwickeltem Düsenrotationsaggregat
von: Gerhard Etschel
Die Landeswasserversorgung Baden-Württemberg betreibt 204 Brunnen im Fassungsgebiet Niederstotzingen bei Ulm. Die Brunnen sind in sechs Fassungen unterteilt. Seit über 100 Jahren liefern die Brunnen aus der Fassung 1 bis zu 800 l/s Wasser. Voruntersuchungen an den Brunnen ergaben starke Korrosionsschäden am Ausbau – mit entsprechendem Handlungsbedarf. Die Landeswasserversorgung entschied sich schließlich fur eine Komplettsanierung durch Überbohren und Neuausbau. Bei der folgenden Entwicklung kam für drei Brunnen testweise ein neu konstruiertes Düsenrotationsaggregat zum Einsatz. Der Artikel beschäftigt sich mit dem Ergebnisvergleich der Brunnenentwicklungen.
energie | wasser-praxis 5/2017
Regenerierergebnisse im Druckwellenimpulsverfahren mit Wasserhochdruck
durch ein neu entwickeltes Düsenrotationssystem
von: Gerhard Etschel (Geschäftsführer)
gwf-Wasser | Abwasser 04 | 2017
Überdurchschnittliche Leistungssteigerung eines Brunnens durch chemiefreie Regenerierung
Autoren:
Dipl.-Geol. Robert Pietsch, Geschäftsführer Gerhard Etschel
BBR 04/2001
" Das Druckwellenimpulsverfahren für die Regenerierung und Entwicklung von Brunnen"
Autoren: Dipl. Ing. Maik Schmidt, C.Etschel; Erschienen: BBR 04/2001